

Ein Haus wie ein Stein gewordenes Schiff
Das Chilehaus Hamburg – ein für das Jahr 1920 absolut kühner architektonischer Entwurf. Der renommierte Reeder Henry Sloman ließ das Gebäude als Kontor-Haus erbauen. Auf einer Grundfläche von fast 6.000 qm bietet das 10-Stöckige Haus rund 36.000 qm Nutzfläche.
Der selbst heute noch monumental wirkende Klinkerbau wird mit seiner tief dunklen Ziegelstein-Fassade stilistisch der so genannten Backstein-Gotik zugerechnet. Der Name Chile-Haus verweist auf das jahrzehntelange Süd-Amerika-Engagement des Bauherren und Reeders Sloman.
Seien Sie willkommen – die Destination Hamburg lohnt sich.
Wir sind hier – exklusiv mit umfassendem FBO-Service vor Ort für Sie.